Kleinkindschwimmen

 

 

Beim Kleinkindschwimmen werden die Kinder durch das gemeinsame Spielen und Planschen mit den Eltern an das Element Wasser herangeführt. Die gemeinsame Aktivität im Wasser fördert nicht nur die Eltern-Kind-Beziehung, sondern wirkt sich auf vielfältige Weise positiv auf die Entwicklung der Kinder aus. So wird neben dem Herz-Kreislauf- und Atmungssystems auch der Bewegungsapparat gekräftigt. Die Bewegung im Wasser fördert die Koordination sowie den Gleichgewichtssinn und stimuliert sowohl die Sinnes- als auch die Körperwahrnehmung. Der Kontakt mit anderen Kleinkindern begünstigt zudem die Entwicklung des Sozialverhaltens. 

Ab dem Alter von zwei Jahren vermittle ich je nach Entwicklungsstand der Kinder bereits grundlegende Schwimmfertigkeiten. 

 

Die Kurse werden unterteilt in folgende Altersgruppen:

1 - 2 Jahren

2 - 3,5 Jahren

ab 3,5 Jahren

 

Hinweise zum Kleinkindschwimmen

 

Allgemeines:

 

- Ich bitte Euch, aus organisatorischen Gründen erst 15 Minuten vor Kursbeginn vor Ort zu sein.

- Das Schwimmbecken hat eine Wassertemperatur von 32°C.

- Die Wasserqualität unterliegt einer ständigen Kontrolle.

- Bitte gebt Eurem Baby eine Stunde vor dem Schwimmen nichts mehr zu essen.

- Das Baby vor dem Baden nicht einölen / eincremen.

- Der Kinderwagen muss draußen bleiben (Unterstellplatz in der Garage)

- Im Schwimmbad und in den Umkleiden darf nicht gegessen werden.

 

Thema „Chlor” und Hygiene:

 

Entgegen der landläufigen Meinung ist nicht Chlor der Auslöser für Erscheinungen, wie trockene, gereizte Haut oder Augen. Reizstoffe entstehen

erst aus der Verbindung von Chlor mit z.B. Schweiß, Schmutz, Körper- oder Sonnenlotion usw.

Es ist daher unbedingt notwendig, dass Ihr mit Eurem Kindern vor Betreten des Wassers duscht, um die o.a. Stoffe von der Haut zu entfernen.

 

Was bringst Du mit?

 

- Schwimmhose / Badeanzug oder Schwimmwindel, die an den Beinen abschließt.

- Ein großes Badehandtuch.

- Duschsachen.

- Ihr solltet aus hygienischen Gründen direkt im Eingangsbereich von Straßenschuhen auf Badeschuhe wechseln.

 

Kursstunden dürfen nicht besucht werden bei:

 

- Entzündungen an Ohren oder Augen,

- Durchfall

- Pilzerkrankungen

- ansteckenden Krankheiten

- Fieber

- 48h nach Impfungen